Sondenfüller zur Abfüllung von karbonisiertem und stillem Wasser in Glasflaschen
Das intelligente Sondensystem
- Exakte Bestimmung der Füllmenge mittels Sonde
 - Perfektes Fließverhalten durch zwei Füllgeschwindigkeiten
 - Turbulenzfreies Umschalten der Geschwindigkeiten dank Membran-Ventiltechnik
 - Schaumarmer Füllvorgang durch Drallkörper im Ventil
 - Geschlossener CIP-Kreislauf
 - Hygienic Design
 - Elektropneumatisch gesteuerte Füllventil-Funktionen
 
Einsatzbereich
- Abfüllen sowohl von karbonisiertem als auch stillem Wasser mit und ohne Leitfähigkeit in Glasbehälter
 
Leistung
- Bis zu 78.000 Behälter pro Stunde
 
HES = Height filling system, Electronic fill height measuring, Short tube
Funktionsprinzip des Ventils
Die Glasflasche wird zuerst angepresst. Sobald in Ringbehälter und Flasche der gleiche Druck herrscht, beginnt der Füllvorgang. Zwei verschiedene Geschwindigkeiten garantieren dabei ein optimales Fließverhalten. Berührt die einströmende Flüssigkeit die am Füllrohr angebrachte Sonde, schließt sich das Ventil. Nach einer Beruhigungsphase wird per Entlastungsventil der Druck im Kopfraum der Glasflasche abgebaut und das abgefüllte Produkt verlässt die Maschine.
Leitfähigkeit > 50 µS/cm
Viskosität < 10 mPa·s
Pulpe ≤ 0,4 mm/anteilig < 10 % 
Fasern 1 x 5 mm/anteilig < 5 %
            
                
                
                
                    Option: automatische Sondenverstellung
                    
                
                    Ringbehälter; kleinere Teilkreise mit zentralem Produkttank
                    
                
                    Vorspannkanal
                    
                
                    Entlastungskanal
                    
                
                    Entlastungsventil
                    
                
                    Rückgas- und Entlastungsventil (Mehrkammerbetrieb)
                    
                
                    Vorspann- und Rückgasventil
                    
                
                    Umschaltventil schnell/langsam
                    
                
                    Steuerzylinder Flüssigkeitsventil
                    
                Ihre Vorteile
Schaumfreies Abfüllen
- Einsatz von Drallkörpern am Füllventilauslauf
 
Höchste Füllgenauigkeit
- Krones Sondentechnik
 - Turbulenzfreier Wechsel zwischen zwei Füllgeschwindigkeiten durch den Einsatz von Membrantechnologie
 
Hygienic Design
- Keine Einbauteile im Rohrringkessel
 - Anpresskurve in abtropfsicherer Ausführung
 - Vakuumpumpe in den CIP-Kreislauf integriert
 - Höhenverstellbare Scherbenabspritzung
 - Ölfreie Hubzylinder
 - Selbstablaufende Oberflächen
 - Saubere Pneumatik-Verschlauchung und Elektrik-Verkabelung
 
Hohe Füllstabilität
- Trennung des Vorspannkanals vom Entlastungskanal
 - Absolut trockenes Vorspannen ohne Aerosol-Verschleppung
 
Präzision und Langlebigkeit
- Einsatz von speziellen Pneumatik-Komponenten, die einen weitaus höheren Lebenszyklus aufweisen als herkömmliche Schaltventiltechnik
 
Perfekte Abstimmung von Pneumatik und Elektronik
- Alle Prozesse zu 100 Prozent reproduzierbar: keine zusätzlichen Einbauten (z. B. Druckaufnehmer mit entsprechender Elektronik) benötigt
 
Wie können wir Ihnen helfen?
Weitere Informationen
    
        
            
                Download
            
    
Sie haben Fragen?
    
    
        
        
                Kontakt
            
    
Krones in Ihrer Nähe
    
    
        
        
                Vertriebsnetz
            
    
Besuchen Sie uns!
    
    
        
        
                Veranstaltungen